Bürgermeisterwahl und Corona

Im Namen der Vorstandschaft und der Mitglieder des CDU-Gemeindeverband Hambrücken möchten wir Herrn Dr. Marc Wagner ganz herzlich zur Wahl zum Bürgermeister unserer Heimatgemeinde gratulieren! Besonders freut uns der hohe Zuspruch von über 97%. Wir danken auf diesem Wege auch der trotz besonderer Wahlsituation großen Wählerschaft von immerhin 57% (Hier gehts zum Wahlergebnis) .Wir sagen auf diesem Wege unserem neuen Ortsoberhaupt für seine anstehenden Aufgaben unsere volle Unterstützung zu!

Wir möchten aber auch unserem noch amtierenden Bürgermeister Herrn Thomas Ackermann sowie der kompletten Gemeindeverwaltung mit örtlichem Bauhof und auch unserem Hausmeisterehepaar Läpple ganz herzlich für die Durchführung dieser besonderen Wahl danken! Danken möchten wir Diesen aber auch für das sehr besonnene und verantwortungsvolle Handeln im Rahmen dieser ganz besonderen Lebenssituation Corona!!!

Wir möchten jedoch auch der gesamten Bevölkerung unserer Heimatgemeinde für ihr diszipliniertes Verhalten danken! Wir müssen so weiter machen und dürfen die Situation nicht unterschätzen!

Der letzte Dank gilt all den sogenannten systemrelevanten Personen für ihr sensationelles Engagement. Wir haben in  unserer Gemeinde auch sehr viele davon (Ärzt, Krankenschwestern, Pflegedienste, Pfleger, Sanitäter, Polizisten, Feuerwehrleute, Bäcker, Metzger, Supermarktpersonal usw.).

Ihr CDU-Gemeindeverband Hambrücken

Jahreshauptversammlung 2020

Der Vorsitzende Manfred Knopke konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung erfreulicherweise eine sehr stattliche Anzahl an Mitgliedern begrüßen. Besonders begrüßte Knopke den Bundestagsabgeordneten Olav Gutting, Bürgermeister Thomas Ackermann, Ehrenvorsitzenden Anton Khim und den Fraktionsvorsitzenden Theo Mahl sowie die Mitglieder des Gemeinderates.

Nach der Totenehrung erfolgten die zum Teil recht umfangreichen Berichte der Schriftführerin Sandra Striegel-Moritz, des Vorsitzenden Manfred Knopke, der Schatzmeisterin Tanja Köhler, des Fraktionsvorsitzenden Theo Mahl sowie der Rechnungsprüfer. Aus den Berichten ging erneut die rege Arbeit des Gemeindeverbands und der Fraktion hervor. Es war zu vernehmen, dass der CDU Gemeindeverband Hambrücken seinen Mitgliederstand von 112 Mitgliedern halten konnte.

Gleich zu Beginn erläuterte der Vorsitzende Knopke, dass er eigentlich nicht mehr zur Wahl antreten wollte, auf Grund des Rückzugs des Bürgermeisters und der nun anstehenden Bürgermeisterwahl wolle er sich jedoch in dieser für die Gemeinde und den CDU Gemeindeverband sehr wichtigen Phase nicht einer Verantwortung entziehen. Er bot daher an, für ein weiteres Jahr bereit zu sein, den Posten des Vorsitzenden weiterzuführen. Intensiv ging der Vorsitzende auch auf die vergangene Kommunal- und Kreistagswahl ein. Hier machte er insbesondere deutlich, dass es ihn sehr traurig und nachdenklich stimme, dass viele Wählerinnen und Wähler das weit über die normale Parteiarbeit hinausgehende Engagement des CDU Gemeindeverbands sowie der CDU-Fraktionsmitglieder nicht wahrnehmen und nur nach Europa-, Bundes- und Landesaspekten ihre Stimme zur Kommunal- und Kreistagswahl abzugeben scheinen. Dies wird der Arbeit, von der die gesamte Gemeinde den Nutzen zieht, in keinster Weise gerecht.

In seinen Grußworten ging Bürgermeister Ackermann, der die Entlastung der Vorstandschaft vornahm, auf das Ortsgeschehen ein und berichtete über die anstehenden Aufgaben.

Aus den Händen von MdB Olav Gutting und Manfred Knopke nahmen Hilma und Eugen Rothermel die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft entgegen. Mit Urkunde, Ehrennadel, Hambrücker Messer und Weinpräsent erhielten sie Dank für die treue Verbundenheit zum CDU-Gemeindeverband. Die ebenso zu Ehrenden, für 25-jährige Mitgliedschaft Reiner Krempel (aus Baden-Baden) und Reinhard Notheisen, für 40-jährige Mitgliedschaft Dr. Andreas Berger, Walter Jäckle, Manfred Kappeller und Robert Soder, sowie für 50-jährige Mitgliedschaft Eleonore Baron und Pius Debatin waren an diesem Abend leider verhindert.

Die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft ergaben folgende Ergebnisse:

  • Vorsitzender: Manfred Knopke
  • Stellvertreter: Karlheinz Batschauer
  • Schatzmeisterin: Tanja Köhler
  • Schriftführerin: Sandra Striegel-Moritz
  • Pressesprecherin: Sandra Lang
  • Mitgliederbeauftragter: Reiner Krempel
  • Internet-/Socialmediabeauftrager: Christian Manz
  • Beisitzer: Heinz Braun, Karlheinz Debatin, Erhard Holzer, Peter Läpple, Ernst Riedel, Steffen Riedel und Karl Streck
  • Kassenprüfer: Egon Drexler und Theo Mahl

Olav Gutting berichtete der Versammlung sehr lebendig und offen über täglich wechselnde Situationen in der Regierung und dass das alte Übel der Union immer noch bestehe, dass nämlich die Erfolge, die nachweislich erzielt wurden, in der Regierungsarbeit nicht entsprechend kommuniziert werden. Die Gründe hierfür wurden ausgiebig diskutiert. Dabei wurde unter anderem die Einwirkung der sozialen Netzwerke, in die jeder alle Informationen einstellen kann, ungeprüft und ohne wirkliche Möglichkeit der Gegenargumentation sehr kritisch angemerkt.

Mit großer Freude konnte dann noch vermeldet werden, dass aus den eigenen Reihen ein sehr guter Kandidat mit hoher Qualität gefunden werden konnte, der bei den anstehenden Bürgermeisterwahlen seinen Hut in den Ring werfen wird: Dr. Marc Wagner überbrachte im Vorfeld der Jahreshauptversammlung der Vorstandschaft seinen Entschluss, als Bürgermeister von Hambrücken zu kandidieren. Der CDU Gemeindeverband zeigte sich hocherfreut und sicherte ihm die volle Unterstützung zu. Mit dem Dank an Olav Gutting sowie allen anwesenden Mitgliedern und dem Ausblick auf die kommenden Termine endete eine sehr emotionale, aber auch harmonische Jahreshauptversammlung 2020 des CDU-Gemeindeverbandes Hambrücken.

Erneute Gemarkungsputzaktion in Hambrücken

Das Bauamt der Gemeinde Hambrücken war  wieder einmal auf den Organisator vieler vorheriger Putzaktionen in der Gemeinde und gleichzeitigen Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Manfred Knopke zugekommen und hatte bezüglich einer erneuten Säuberungsaktion auf der Gemarkung der Gemeinde nachgefragt. Manfred Knopke nahm sich erneut dieser für unsere Gemeinde und seiner Bevölkerung äußerst sinnvollen Angelegenheit an.

Am Samstag, den 29.02.2020 fanden sich sodann Mitglieder des Vogelvereins und des CDU-Gemeindeverbands Hambrücken beim ehemaligen örtlichen Bauhof ein, um noch vor der Brutzeit der Vögel die Gemarkung der Gemeinde Hambrücken von Unrat zu befreien. Das Bauamt der Gemeinde sowie der örtliche Bauhof  bereiteten erneut  alles vor, durch Bereitstellung eines Fahrzeugs sowie Müllsäcken, Kabelbindern und Abfallzangen. Zwar hatte die derzeitige Grippewelle noch einige kurzfristige Absagen erbracht, so dass die Helferzahl überschaubar war, aber dafür waren diese Helfer super motiviert und sehr aktiv dabei. So gingen sie bei hervorragenden Wetterbedingungen voller Elan zur Sache.

Entlang aller 4 Zufahrtsstraßen der Gemeinde und an den Waldrändern um den Ort sowie an den bekannten neuralgischen Punkten (Parkplätzen und Buchten sowie der Hopfenkurve) wurde der Müll gesammelt. Sah es zu Beginn dieser Putzaktion noch so aus, als wäre nur wenig Unrat vorzufinden, so war es doch letztlich wieder sehr ernüchternd, was viele „Unbelehrbare“ trotz unseres guten Abfallsammelkonzeptes immer noch in der Natur entsorgen. Für allen Müll, der vorgefunden wurde, gibt es bei uns die normalen Entsorgungsmöglichkeiten! Erschreckendes Ergebnis: Fast 20 gefüllte Abfallsäcke, viele leere Getränkeflaschen aus Glas und Kunststoff, ein Motorradreifen, viele Plastikabdeckungen/Folien, Bauschutt und massig Überbleibsel der Fastfood-Ketten. Insbesondere die jüngsten Helfer zeigten in ihren Kommentaren keinerlei Verständnis für die Umweltfrevler, so z.B. „Warum schmeißen die Leute das Zeug weg, das kann man doch einfach in Müll- oder Abfalleimer werfen“.

Dies war unser Beitrag zu „Saturday for Future“ sowie Klima- und Umweltschutz, den wir bereits seit vielen Jahren immer wieder leisten. Seitens Bürgermeister Thomas Ackermann und der Gemeindeverwaltung gab es für die Helferinnen und Helfer zum Abschluss dieser Aktion als kleines Dankeschön für Organisation und Ausführung, wieder einen kleinen Imbiss beim Hundeverein. Dem Hundeverein und hier insbesondere Verena einen herzlichen Dank dafür!

Winterwanderung der CDU-Hambrücken 2020

Am Samstag, 04.01.2020 führte der CDU-Gemeindeverband Hambrückenerneut  die traditionelle Winterwanderung durch. In diesem Jahr mal ohneRegen und es waren wieder einige interessierten Mitglieder  gekommen um bei einem gemeinsamen Rundgang auf den neuesten Stand der Entwicklungen in der Gemeinde gebracht zu werden. Ebenso war unser Landtagsabgeordneter MdL Ulli Hockenberger der Einladung erneut gefolgt und nahm sowohl an der Wanderung als auch am darauf folgenden geselligen Teil mit teil. Er hatte wie immer die richtige Wander- Ausstattung mitgebracht. Auch unser Ortsoberhaupt Bürgermeister Thomas Ackermann war erneut mit dabei.

Nach einleitenden Begrüßungsworten durch den Vorsitzenden Manfred Knopke übernahm wie gewohnt der Fraktionssprecher Theo Mahl die Gruppe und erläuterte an den verschiedenen Stationen in der Gemeinde markante Maßnahmen aus der Vergangenheit sowie Vorhaben in der Zukunft. Beim diesjährigen Rundgang wurden unter anderem Naturschutzmaßnahmen aus der Vergangenheit sowie ihre Entwicklung in den Gewannen Gerlesweideund Rosengärtle begutachtet. So manch interessiertes Mitgliede war erstaunt, was auf unserer so kleinen Gemarkung alles läuft bzw. schon gelaufen ist. Auch der Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger konnte wichtige Informationen mitnehmen bzw. beitragen. Insbesondere auch die Thematik Ehrenamt war bei der Wanderung vorbei an den Vereinsanlagen intensiv behandelt worden. 

Nach dieser wieder sehr interessanten und aufschlussreichen Wanderung traf sich die Gruppe mit einigen Nachkömmlingen im Vereinsheim des HCC zum gewohnt geselligen Teil dieser Traditionsveranstaltung. Zuerst gab es den üblichen, durch Familie Mahl vorbereiteten Sektempfang und verbunden mit den nochmaligen besten Wünsche für alle zum neuen Jahr. Nach einigen Informationen und Dankesworten durch den Vorsitzenden nutzte Ulli Hockenberger noch die Gelegenheit und berichtete über die aktuelle Situation im Landtag. Im Anschluss daran fand wie gewohnt noch eine sehr lebhafte Diskussion statt. Natürlich war auch die anstehende Jahreshautversammlung und natürlich auch die Bürgermeisterwahl Thema.Nach einem leckeren Essen fanden noch viele Einzel- und Gruppengespräche umrahmt von Kaffee und Kuchen statt. Letztlich sah man wie gewohnt viele zufriedene Gesichter, die sich wieder einmal freudig in Gesprächen austauschen und kennenlernen konnten. Einig war man sich allgemein, dass diese Tradition unbedingt weitergeführt werden muss. Der Vorsitzende konnte zum Ende wieder feststellen, dass es sich gelohnt hatte diese Veranstaltung durchzuführen.

Mitgliederversammlung der CDU Hambrücken vom 12. Dezember 2019

Am 12. Dezember 2019 fand wieder eine Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverband Hambrücken im Gasthaus Prinz Carl in Hambrücken statt. Der Vorsitzende Manfred Knopke konnte an diesem Abend erneut eine stattliche Anzahl an Mitgliedern begrüßen. An diesem Abend wurde als Thema der ÖPNV und hier insbesondere die aktuellen Entwicklungen bezüglich Stadtbahn und Busverkehr behandelt. Dazu konnte man sehr kompetente Referenten gewinnen. Dies war zum Einen von der KVV Herrn Peter Mültin und zum anderen den Fraktionsvorsitzenden der CDU-/Junge Liste-Fraktion im Kreistag Herrn Bürgermeister Sven Weigt. Eingangs erläuterte der Vorsitzende Knopke den Sachstand der CDU-Fraktion und des Gemeindeverbandes aus Hambrücken. Bereits hier konnten die beiden Gast-Referenten erkennen, dass an diesem Abend keine unbedarfte Zuhörerschar anwesend war. Bei beiden vorherigen Machbarkeitsstudien hatte die CDU Hambrücken ganz klar eine Stadtbahn-Umsetzung unterstützt und sich fachkundig gemacht. Herr Mültin konnte viele wichtige Details vortragen, die eine bessere Beurteilung der Sachlage ermöglichen. Dies zur Stadtbahn, aber auch zu möglichen Buslinien. Egal ob es Einschätzungen zur Machbarkeit oder Kosten- und Zeitdaten sind, die hinter einer möglichen Umsetzung stehen. Hoffnungen wollte er nicht wecken. Dies insbesondere, weil er selbst für eine Verlängerung der S2 Linie kämpft. Auch bezüglich einer Ost-West bzw. Ost- oder West- Ausdehnung einer Busverbindung konnte er keine Zusagen machen. Hier müsste die Gemeinde zuerst auf eigene Kosten Probebetriebe laufen lassen, erst bei erfolgreichem Probebetrieb Abschluss würde der Kreis Kosten übernehmen. Im Anschluss an Herrn Mültin kam Bürgermeister Sven Weigt mit einigen Informationen, die selbst Herrn Mültin überraschten. So wurde aus einem Gespräch von BM Weigt mit dem Minister Untersteller deutlich, dass derzeit die Kriterien zur Entschei-dungsfindung bei Machbarkeitsstudien überarbeitet werden. Dies alles im Zuge der Klimaschutz-Initiative. Dadurch könnten sich doch noch Chancen auch für eine Verlängerung der S2 ergeben. Auch ist es vorstellbar, dass Teilvarianten realisiert werden können. Realistisch wäre eine solche Realisierung jedoch frühestens in 10 Jahren. BM Weigt berichtete noch über „On Dymand“, „Nightliner“, „Regio Move“, „Home Zone“, „Barrierefreie Haltestellen“ und eine Initiative der SPD zu „365 Euro Tickets“. Dies sind alles aktuelle Verbesserungen bzw. mögliche Varianten zur Verbesserung des ÖPNV.
Einig war man sich allgemein, wenn eine Chance besteht, dann jetzt im Zuge der ganzen Klimaschutz-Maßnahmen. Es ergab sich eine rege Diskussion zwischen den Referenten und den Versammlungsteilnehmern. Zum Abschluss waren sich alle einig, das Thema und Referenten hervorragend gewählt waren. Mit einigen neuen Informationen ausgestattet gingen alle Beteiligten nach Hause und sicher hat keiner das Kommen bereut.

Jahreshauptversammlung am 27.06.2019

Trotz sommerlicher Hitze fand sich erfreulicherweise wieder eine stattliche Anzahl an Mitgliedern zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Der Vorsitzende Manfred Knopke berichtete, dass der CDU Gemeindeverband Hambrücken derzeit aus 112 Mitgliedern besteht. Nach der Begrüßung und der Totenehrung berichtete Schriftführerin Sandra Striegel-Moritz über die vergangenen Aktivitäten wie z.B. den Weihnachtsmarkt, die Winterwanderung, dem Erstellen und Verteilen des Abfallkalenders, der Mitgliederbefragung zur Gemeinderatswahl und natürlich der Kommunal- Europa- und Kreistagswahl. Die Enttäuschung über die erzielten Wahlergebnisse war bei allen deutlich zu spüren. 
Manfred Knopke bedankte sich in seinem Vorstandsbericht für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung innerhalb der CDU, aber auch für die mit der Jungen Union bzw. Jungen Liste. Ebenso bedankte er sich bei allen Gemeinderatskandidatinnen und –kandidaten für ihr Engagement. Im Januar 2020 findet bereits die nächste JHV statt. In der wird dann ein/eine neue/r Vorsitzende/r gewählt. Dies nachdem der derzeitige Vorsitzende Manfred Knopke, wie seit einiger Zeit bereits angekündigt, nicht mehr antritt. Kassiererin Tanja Köhler verlas einen zufriedenstellenden Kassenbericht. Die beiden Kassenprüfer Theo Mahl und Egon Drexler bescheinigten ihr eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung, sodass die Entlastung einstimmig erfolgte. Fraktionsvorsitzender Theo Mahl blickte auf die Arbeit im Gemeinderat zurück. Er hob hervor, dass alle wichtigen kommunalpolitischen Themen von der CDU maßgeblich mitgestaltet wurden. Deshalb ist es verwunderlich, dass diese Arbeit nicht in den Wahlergebnissen honoriert wurde.  Auch der Vorsitzende Manfred Knopke bedauerte sehr, dass die Wähler doch eher europa- und bundespolitisch orientiert gewählt haben. Für ihn ist es sehr enttäuschend, dass insbesondere das weit über ein Normalmaß hinausgehende Engagement der CDU Fraktion im Gemeinderat und die dadurch für alle Bürgerinnen und Bürger eigentlich doch spürbaren positiven Auswirkungen in der Gemeinde kaum Interesse bzw. keine Beachtung finden. Aus den Händen von Manfred Knopke und Sandra Striegel-Moritz erhielt Theo Mahl die Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im CDU Gemeindeverband. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Heinz Braun und ebenso der leider verhinderte Michael Ottliczky geehrt. Da in diesem Jahr keine Neuwahlen stattfanden, endete mit einem kurzen Ausblick auf die kommenden Termine die Jahreshauptversammlung 2019.